Neutronensternen

  1. Bisher ungeklärt ist der Alterungsprozeß von Neutronensternen. ( Quelle: )
  2. Jenseits der Erdatmosphäre soll der Hochleistungssatellit nach schwachen Röntgenquellen in den Tiefen des Alls suchen und damit helfen, die Natur von Neutronensternen, Überresten von Sternexplosionen und Galaxiehaufen zu enträtseln. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Aus der Kernphysik ergeben sich interessante Verbindungen zur Physik von Neutronensternen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  4. Christine Done und Marek Gierlinski von der britischen University of Durham haben mutmaßliche Schwarze Löcher mit anderen Exoten des Weltalls verglichen - den Neutronensternen. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.04.2003)
  5. Solche Felder können in der nahen Umgebung von Neutronensternen oder Schwarzen Löchern entstehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.06.2004)
  6. Im All kommen Teilchen mit höheren Energien vermutlich aus den Magnetfeldern explodierender Sterne (Supernovae) oder von Neutronensternen, den Endstadien massereicher Sterne, die bei einer Supernova übrigbleiben. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Diese kollabieren anschließend zu Neutronensternen oder Schwarzen Löchern. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.10.2002)