Nexia

  1. Die ersten Modelle Nexia und Espero basierten mit dem Kadett E und dem Ascona C noch auf den alten Modellen der GM-Tochter Opel. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 03.12.2004)
  2. Denn das zwischen den mittlerweile bekannten Modellen Nexia und Espero plazierte Edelcoupe Bucrane ist ein Blickfang, der sicher seine Freunde finden würde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Zum einen bleibt der Nexia für rund 18 000 Mark noch einige Monate im Angebot. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Es reichte offenbar nicht, daß ein Daewoo Nexia, dessen Grundkonzeption auf den verblichenen Opel Kadett zurückgeht, mit knapp 18 000 Mark rund 8000 Mark weniger kostet als ein ähnlich komplett ausgerüsteter Opel Astra. ( Quelle: Die Zeit (05/1997))
  5. Daß der Nexia nicht nur die Bodengruppe des Kadett erbte, sondern auch sonst den einstigen Opel-Bestseller im Blech hat, dafür ist unter anderem das Kunststoffdreieck in den hinteren Seitenfenstern untrügliches Indiz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. In diesen Tagen wird Daewoo mit dem vom Opel-Kadett abgeleiteten Nexia sowie dem auf Vectra-Basis gebauten Espero auf den Markt kommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die direktere Lenkung und das ausgewogenere Fahrwerk offenbarten deutlich das modernere Auto. Diese Souveränität konnte der Nexia nicht bieten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Forscher der Firma Nexia in der Provinz Québec haben dazu ein Gen der Kreuzspinne in nigerianische Zwergziegen geschleust, wie das Hamburger Magazin "GEO" in seiner Dezemberausgabe (S. 206) berichtet. ( Quelle: )
  9. In Birmingham präsentierte Daewoo ein Flügeltürencoupé namens Mya, das auf der Bodengruppe des T100 aufbaut, der Anfang 1997 den Nexia auf Kadett-Basis ablösen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)