Nichtwähler

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Abgewiesen wurden unter anderen die Gruppe "Bären für Berlin", die "Partei Deutsches Reich" und die "Partei der Nichtwähler". ( Quelle: Tagesschau vom 13.08.2005)
  2. Allein dieser Triumph, wie auch der Triumph der Republiakner ist nicht ohne die drittstärkste Partei zu erklären: die Nichtwähler. ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Zu den Republikanern gibt es keine Daten, aber unter "Nichtwähler" sind zwölf Prozent vermerkt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Die Anhänger von SPD, Union und Grünen begrüßen mehrheitlich klar den Konsens; das Gros der potenziellen Nichtwähler hält es für falsch, dass die Steuerreform überhaupt vorgezogen wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.11.2003)
  5. Daß die Zahl der Nichtwähler von Urnengang zu Urnengang wächst, sollte von allen Parteien als Alarmsignal verstanden werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Mag sein, daß die von Spöri geschürte Angst vor Zuwanderung einige Nichtwähler mit der grimmigen Absicht an die Urne trieb, jetzt das Kreuzchen bei denen zu machen, die das Boot für noch voller als alle anderen halten. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Die 35 bis 40 Prozent der sogenannten Nichtwähler sind alles verhinderte Sozialdemokraten. ( Quelle: FREITAG 1999)
  8. Die Nichtwähler, lange waren sie das Stiefkind wissenschaftlicher Erhebungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2004)
  9. Ansonsten wird das Thema "Nichtwähler" weggelassen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Es sind nicht nur eigentlich demokratiezufriedene, fakultative Nichtwähler; sondern Nichtwählen bedeutet auch resignierten Rückzug aus dem politischen Handlungs- und Teilhabesystem. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.10.2004)
← Vorige 1 3 4 5 6