Niedernhuber

← Vorige 1
  1. Barbara Niedernhuber vom Königssee und der Russe Alexander Zubkow waren am Freitag die Schnellsten im Abschlußtraining zum vierten Rodel-Weltcup in Winterberg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Barbara Niedernhuber und Sylke Otto kamen auf die Ränge drei und vier. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 11.12.2005)
  3. Barbara Niedernhuber beim ersten Vierfach-Triumph der Frauen in dieser Saison, der Doppelsitzer Andre Florschütz/Torsten Wustlich und das Team sorgten für drei Weltcup-Heimsiege. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.01.2005)
  4. Schließlich steht ihm ein Weltklasse-Team mit Medaillengaranten wie Georg Hackl, Barbara Niedernhuber, Silke Kraushaar und Sylke Otto zur Verfügung. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Die nicht für Nagano nominierte Sylke Otto aus Oberwiesenthal verwies mit Bestzeit in beiden Läufen in 1:22,652 Minuten die Oberhoferin Silke Kraushaar, Barbara Niedernhuber vom Königssee sowie Susi Erdmann aus Unterhaching auf die Plätze zwei bis vier. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die Olympiazweite Barbara Niedernhuber hat beim Weltcup in Oberhof ihren dritten Saisonsieg erreicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.01.2005)
  7. Bei einem eigens angesetzten Ausscheidungsrennen auf der Bahn am Königssee sicherten sich Silke Kraushaar (Oberhof) und Barbara Niedernhuber (Königssee) neben Jana Bode (Winterberg) und Susi. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Bei den Frauen gewann die zweimalige Olympia-Zweite Barbara Niedernhuber (Königssee) vor Weltmeisterin Silke Kraushaar (Oberhof) und Sonja Wiedemann (München). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.10.2004)
  9. Der Einsatz der Olympiazweiten Barbara Niedernhuber aus Königssee ist dagegen gefährdet. ( Quelle: Sat1 vom 16.11.2005)
  10. Im Weltcup der Frauen liegt Otto vor den letzten drei Rennen mit 455 Zählern vor Silke Kraushaar (Oberhof/422) und Barbara Niedernhuber (Königssee/295), die in Lake Placid die Plätze zwei und drei belegten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.12.2003)
← Vorige 1