Niederungen

  1. Daß er sich wieder aufrappelte, daß er über die Niederungen des Europacups wieder den Anschluß an das österreichische Weltcup-Team fand, gleicht einem Wunder, ist freilich auch zurückzuführen auf seine Beharrlichkeit. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Bewegt sich Malcolm bei seiner Darstellung muslimischer Kultur eher in den höheren Gefilden, so bewegt sich das Buch von Gerhard Neweklowski, "Die bosnisch-herzegowinischen Muslime", in den "Niederungen" der Alltagskultur. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Sie haben ihrem Verein nicht nur in guten Zeiten die Stange gehalten - etwa als die Kickers unter einem jungen Trainer namens Otto Rehagel 1974 die erste Bundesliga kurzzeitig anführten - sondern auch in den Niederungen der Oberliga. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.08.2004)
  4. Oder, für die Niederungen der bremischen Diskurse formuliert, jede Mark für Soziales oder Kultur, die der Staat bereitstellen soll, muß erstmal andernorts besteuerbar erwirtschaftet werden. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Von den Rändern des Moores stürzen zahlreiche Wasserfälle in die grünen Niederungen. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Brömme verkörpert die Mischung aus Steifheit und Aufdringlichkeit, die so viele Politiker auszeichnet, wenn sie sich in die Niederungen des Wahlvolkes hinab begeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.01.2002)
  7. Alpenraum: In den Niederungen Süddeutschlands gebietsweise Dunst und Hochnebel, sonst heiter bis wolkig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Der Pfälzer überließ die Niederungen der Beschäftigungspolitik seinem Arbeitsminister, Schröder erhob sie einst zum Leitthema. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.12.2001)
  9. Zwischendurch mußte er, im Sommer 1982, abtauchen in die Niederungen des Geschäfts und jobbte als Werkstudent in einer italienischen Fiat-Fabrik. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Doch das Signal ist unübersehbar: Die PDS begibt sich in die Niederungen der sogenannten Realpolitik. ( Quelle: TAZ 1996)