Nordzyperns

  1. Der Grund für die harsche Ablehnung hat wieder einmal mit dem Lieblingsthema des Volksgruppenchefs zu tun, der Souveränität Nordzyperns. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.06.2003)
  2. Nach 1974 schließlich, die Türkei hatte auf einen Putschversuch griechischer Nationalisten mit der Besetzung Nordzyperns reagiert, waren es Klerides und Denktash, die in vielen Gesprächsrunden die Zukunft der nun gespaltenen Insel erörterten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die Wirtschaft Nordzyperns ist insgesamt in einem desolaten Zustand - nicht zuletzt wegen der internationalen Isolation und der vollständigen Abhängigkeit von der Türkei. ( Quelle: ZDF Heute vom 24.04.2004)
  4. Talat machte in der sozialdemokratischen Partei CTP Karriere und wurde 2003 Regierungschef Nordzyperns. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.04.2005)
  5. Zustimmung fand die Wiederaufnahme der Gespräche mit Vertretern des türkisch besetzten Nordzyperns über eine Wiedervereinigung der Insel im Rahmen eines föderalen Staates. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Ein Scheitern der Zypernverhandlungen könnte nicht nur die Spaltung der Insel besiegeln, sondern langfristig auch die Weichen stellen für eine Annektierung Nordzyperns durch die Türkei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)