Notenbank

  1. Noch im Januar 2001 standen die Zinsen bei 6,5 Prozent, seither hat die Notenbank die Rate zwölf Mal gelockert. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.06.2003)
  2. Die Notenbank habe das Risikomanagement der Bank zuletzt im Oktober 1994 geprüft und sei seinerzeit nicht auf Schwachstellen gestoßen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Die in der Regel zweiwöchigen Tender, bei denen Banken Geld von der Notenbank bekommen und dafür Wertpapiere hinterlegen, würden das wichtigste Instrument der EZB zur Refinanzierung des Geldmarktes sein. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Vor dem Hintergrund der Bankenkrise und der durch den festeren Yen geminderten Gefahr eines abwertungsbedingten Teuerungsschubs dürfte die Notenbank vorerst ihre expansive Politik fortführen. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Mit einer weiteren vertrauensbildenden Zinssenkung mag die Notenbank in Kürze dazu beitragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.09.2001)
  6. Folglich hätte sich die Notenbank die gestrige Aktion besser gespart - ihrer eigenen Glaubwürdigkeit wegen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die in ihren Augen allzu lockere Ausgabenpolitik und die Steuerpolitik des Kanzlers zwängten die Notenbank, die Leitzinsen hoch zu belassen sie liegen derzeit bei 7,5 Prozent und damit weit über dem Niveau des westeuropäischen Durchschnitts. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Dazu hat neben der expansiven Geldpolitik der englischen Notenbank auch die verbesserte Wirtschaftslage beigetragen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Einig sind sich Regierung und BoJ jedoch darüber, dass die G7-Staaten die von Japans Notenbank in der vergangenen Woche beschlossenen Schritte anerkennen werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Die amerikanische Notenbank Fed hatte am Dienstag wegen der steigenden Verbraucherpreise und Inflationssorgen den Leitzins von 3,75 auf 4,0 Prozent angehoben. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 04.11.2005)