Nuklearkrise

  1. Das Land, von dem wir meist nur als Land der Nuklearkrise, der Hungersnöte und Konflikte mit den USA hören, ist ein schönes Land. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2003)
  2. Zum Ende der ersten Nuklearkrise im Jahr 1994 hatten sich die Nordkoreaner schließlich zur Stilllegung der Anlage überreden lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.04.2003)
  3. Die chinesische Führung beabsichtige "fest und unbeirrbar", die Nuklearkrise durch die Sechsergespräche zu entschärfen, versicherte Hu der Amerikanerin. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.03.2005)
  4. Die Nuklearkrise überschattete auch ein japanisch-russisches Gipfeltreffen in Moskau. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.01.2003)
  5. Suh Jae Jean, Nordkorea-Forscher am angesehenen Korea Institute for National Unification, lehnt sich beim Thema Nuklearkrise lässig im Sessel seiner Bibliothek zurück. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2003)
  6. Ohne die aktive Diplomatie Chinas wären die Sechser-Gespräche über die Nuklearkrise nicht zu Stande gekommen. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.12.2003)
  7. Auch seit Beginn der Nuklearkrise vor einigen Monaten hatte Washington stets betont, dass es sich nicht von den Drohungen aus Pjöngjang an den Verhandlungstisch zwingen lassen wolle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2003)