Nukleartechnologie

← Vorige 1
  1. Der Plan umfasse fünf Phasen, in denen Nordkorea zunächst auf die Planung von Atomtests sowie auf die Weitergabe von Nukleartechnologie an andere Staaten und die Produktion von weiteren Atomwaffen verzichten wolle. ( Quelle: Merkur Online vom 15.11.2005)
  2. Auch Pakistan hatte Vorwürfe zurückgewiesen, daß es heimlich Nukleartechnologie in China gekauft habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Zudem ermöglicht es den IAEO-Inspekteuren weiterreichende und auch unangekündigte Kontrollen von Atomanlagen und allen Komplexen, die für Nukleartechnologie genutzt werden könnten. ( Quelle: RTL vom 14.08.2005)
  4. Einen Großteil der Ölmilliarden sollen Saddams Einkäufer auf Versuche verwendet haben, verbotene Nukleartechnologie wie Gaszentrifugen sowie den Rohstoff Uran zu kaufen, Letzteres insbesondere in Afrika. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.09.2002)
  5. Jiang Zemin habe ihm zugesichert, daß Peking keine Nukleartechnologie an Länder wie Pakistan und Iran mehr liefern werde. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Hilfe für Rußland würde von einer friedlichen Lösung des Tschetschenien-Konflikts und von einem Verzicht auf die Lieferung von Nukleartechnologie an Iran abhängig gemacht. ( Quelle: Welt 1995)
  7. Was den Kauf von Atomreaktoren im Ausland betrifft, so steht den Vertragsstaaten der freie Zugang zu Nukleartechnologie für friedliche Nutzung zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Atomwaffenstaaten und Nichtnuklearländer sollten nach dem Willen von Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) schnellstens eine gemeinsame Initiative ergreifen, um die Gefahren der Weiterverbreitung von Nukleartechnologie einzudämmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Washington hatte daher auch China diplomatisch unter Druck gesetzt, keine Nukleartechnologie nach Iran zu liefern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Der Handel mit Nukleartechnologie gerät außer Kontrolle: Fragile Nuklearmächte wie Russland und China bieten ihre Arsenale feil; Ägypten, Syrien, der Iran, der Irak, Libyen, Algerien, Pakistan und Indien zählen zu den wichtigsten Abnehmern. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1