Nullgradgrenze

← Vorige 1
  1. In Österreich und der Schweiz teils heiter, teils wolkig und niederschlagsfrei, kaum über 15 C. Die Nullgradgrenze liegt anfangs bei etwa 2 000 Metern, später wieder ansteigend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Nullgradgrenze auf1 000 Meter sinkend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Morgens, nach kalten Winternächten, klettert es kaum über die Nullgradgrenze. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Höchsttemperaturen liegen heute bei 15, am Freitag bei 20 C. Die Nullgradgrenze steigt von 2 200 auf 3 000 Meter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Nullgradgrenze in den Westalpen um 2 500 m, im Osten etwas niedriger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Bis Sonntag Temperaturanstieg auf 18 bis 24 C. In Österreich und der Schweiz stark bewölkt bis neblig-trüb, häufige und ergiebige, vielfach gewittrige Regenfälle, in den Tälern 15 bis 21 C, Nullgradgrenze bei 3 000 Metern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Um 20 C. Die Nullgradgrenze steigt auf 3 000 Meter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Bis 15 C. Nullgradgrenze um 2 000 Meter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Bis zur Nullgradgrenze oder einem Grad darunter sei das Thermometer schon mal gefallen, aber nie tiefer. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Bei Niederschlägen genügt die Kenntnis der Nullgradgrenze, die automatisch durch 70 verschiedene Wetterbeobachtungs-Stationen geliefert wird. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
← Vorige 1