Nyrup

← Vorige 1
  1. Was man wegen der rigiden Ausländerpolitik des sozialdemokratischen Kabinetts Nyrup Rasmussen an Stammwählern verliere, hole die Partei am rechten Rand doppelt zurück, meinte Innenministerin Karen Jespersen im Vorfeld der Parlamentswahl vom Dienstag. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2001)
  2. Zwölf Bürger verklagten Ministerpräsident Poul Nyrup Rasmussen, weil er mit seiner Unterschrift unter Maastricht zuviel von Dänemarks Souveränität vergeben habe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Haugaard sieht im übrigen keinen großen Unterschied zwischen seinen Wahlversprechen und denen seiner Kollegen Poul Nyrup Rasmussen und Uffe Ellemann Jensen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Schon kurz nachdem der Österreich-Boykott angezettelt war, mehrten sich im dänischen Folketing Stimmen, die den sozialdemokra-tischen Premier Poul Nyrup Rasmussen aufforderten, auf ein Ende der Quarantäne hinzuwirken. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  5. Der sozialdemokratische Ministerpräsident Poul Nyrup Rasmussen hatte vor dem Referendum angekündigt, dass im Fall eines Nein mit steigenden Zinsen in Dänemark zu rechnen sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Er trifft in Washington den dänischen Ministerpräsidenten Poul Nyrup Rasmussen und EG-Kommissionspräsident Jacques Delors. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Sowohl Nyrup Rasmussen als auch Herausforderer Fogh Rasmussen haben eine Verschärfung der Vorschriften versprochen, die Opposition drängte auf einen schnelleren Zeitplan. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.11.2001)
  8. Ministerpräsident Nyrup Rasmussen und der Generalarzt der Streitkräfte äußerten sich ähnlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Ministerpräsident Poul Nyrup Rasmussen beharrte jedoch darauf, daß Rushdie nicht wie zunächst beabsichtigt am 14. November zur Entgegennahme des Aristeion-Literaturpreises der Europäischen Union nach Kopenhagen kommen dürfe. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Die Koalition von Regierungschef Poul Nyrup Rasmussen wird künftig nur noch 77 Sitze im Parlament haben. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1