OBU

← Vorige 1
  1. Fährt nun der Lkw auf solch einer Strecke, registriert das die OBU. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.09.2003)
  2. Schickt OBU auch die Uhrzeit mit, könnten die Verkehrsplaner sogar bestimmte Strecken zu Stoßzeiten kurzerhand verteuern. ( Quelle: Die Zeit (35/2001))
  3. Oder man bestückt die Laster mit On-Bord-Units (OBU) für die automatische Einbuchung der Maut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2003)
  4. Das System sieht vor, dass Lkw eine so genannten On Board Unit (OBU) mit sich führen, über die Signale via Satellit ausgesandt werden. ( Quelle: ZDF Heute vom 05.09.2002)
  5. "Bis Dezember 2005 sollten alle mit einer OBU ausgerüsteten Lkw über die neue Software verfügen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.06.2005)
  6. Die als Alternative zu den Einbaugeräten (OBU) angebotenen Anmeldungen an den Einbuchungsstationen und im Internet sind nach Einschätzung Schmidts so kompliziert, dass sie höchstens für wenige Fahrten im Fernverkehr in Frage kämen. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 18.07.2003)
  7. Dazu dienten außer den so genannten On Board Units (OBU) in den Lkw und den Terminals an Tankstellen, Raststätten und Grenzübergängen das Internet sowie das private Call-Center "Toll Direct". ( Quelle: Die Welt vom 03.01.2005)
  8. Auch die Software für die Bordcomputer, die On-Board-Units (OBU), ist - entgegen anders lautenden Zeitungsmeldungen - noch störanfällig. ( Quelle: Die Zeit (10/2004))
  9. Die On-Board-Units (OBU) in den Führerhäuschen sollen dann automatisch auch neue Anschlussstellen, zusätzliche mautpflichtige Straßen und flexible Tarife verarbeiten. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 16.07.2005)
  10. Die Lastwagenfahrer sollen eine so genannte On-Board-Unit (OBU) erhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.06.2002)
← Vorige 1