Obertöne

← Vorige 1
  1. Bei konzentriertem Zuhören sind die dazugehörenden Obertöne durchaus wahrnehmbar. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Ein Klavier ohne Obertöne klingt nicht mehr wie ein Klavier." ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Die Obertöne hatten stets das erste und letzte Wort, selbst im Oktaven-Geprassel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.05.2002)
  4. Auf die Obertöne antworten ganz zart seine metallenen "Windspiele" und "Klangtempel", die er auch im Angebot hat. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Diese Härte jedoch ist kunstreich hergestellt: Bei Mustonen klingt das so, als würden die Saiten mit Lederhämmern angeschlagen werden, es fehlen einige Obertöne, der Steinway-Kitsch, der lange Nachhall-Hof um die Töne fällt weg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Die Obertöne machen die Musik. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.01.2002)
  7. Smets bestimmte, welche Schlag- und Obertöne die neuen Glocken haben mussten, um beim Großen Stadtgeläut gemeinsam wohl zu tönend. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.05.2004)
  8. Mit seinen Experimenten, die manchmal nur die Obertöne einer einzigen Note ausloten, inspirierte er Riley zu komplexeren Verbindungen - und 1964 zu "In C", der berühmtesten Minimal-Komposition überhaupt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.06.2005)
  9. Dieser Klang gelangt in Rachen, Mund und Nase, die als akustische Filter fungieren: Nur Grundfrequenz und einige Obertöne werden durchgelassen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Auf der Schwanenknochenflöte lassen sich vier Grund- und drei Obertöne erzeugen, auf der Mammutelfenbeinflöte sind es vier und vier. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.12.2005)
← Vorige 1