Oktaven

← Vorige 1
  1. Wenn die Sachsen weiter so eisern sparen, baumelt bald nix mehr unterm Kilt, erklingen die einst stolzen Chemie-Schlachtgesänge diverse Oktaven höher! ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 04.11.2004)
  2. Quintolen sausen in die Höhe; Oktaven, bald synkopiert, wollen düster balladesk bewältigt sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.01.2002)
  3. Was wäre die ganze argentinische Tango-Herrlichkeit schon ohne Europa - im Stück "Canaro en Paris" über die epochale Frankreich-Tour des Tango-Komponisten Francisco Canaro sausen beide in hurtigstem Vaudeville-Tempo durch die Oktaven. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Jene Pianissimo-Stelle im Finalsatz, in der fallende Quarten über in Oktaven tremolierenden Geigen erscheinen und die Mahler als Vorlage für den Beginn seiner I. Symphonie wählte, gelang ihnen als leuchtendes Beispiel entwickelter Klangkultur. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Rebroff, der durch seinen Stimmenumfang von viereinhalb Oktaven sein Publikum begeistert, wird im Anschluß an seine Tourneen durch Frankreich und die Schweiz in Elmshorn singen. ( Quelle: Abendblatt vom 15.12.2004)
  6. D'Rivera schmiert auf seiner Klarinette durch die Oktaven, tänzelt mit Alt- oder Sopransaxofon in überstürzten Kaskaden durch die Klanglandschaft und erzählt ein paar Geschichtchen: Doch immer bleiben es Geschichtchen, nett, knuffig, flauschig. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.06.2003)
  7. Wenn der Premier sähe, wie sie das italienische Schuhwerk behandele, würde er sie "massakrieren", habe Sara in den höheren Oktaven geschrillt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Epos in zehn Gesängen zu je etwa hundert Oktaven von Lope de Vega, erschienen 1598. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Das a bekommen wir durch drei Quinten minus eine Oktave, das e durch vier Quinten weniger zwei Oktaven und das h durch fünf Quinten weniger zwei Oktaven. ( Quelle: )
  10. Das a bekommen wir durch drei Quinten minus eine Oktave, das e durch vier Quinten weniger zwei Oktaven und das h durch fünf Quinten weniger zwei Oktaven. ( Quelle: )
← Vorige 1