Oliven

  1. Der 58-jährige Jazzliebhaber lebt gewöhnlich in der Toscana, wo er Pferde züchtet und Oliven anbaut. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. "Die Keulen werden ausgelöst und mit Oliven und getrockneten Tomaten gefüllt", verrät der Kochkünstler. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Nach spätestens zwei Tagen müssen die Oliven zur Presse gebracht werden, weil später Oxydationen eintreten, die den Säuregehalt in die Höhe treiben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.07.2003)
  4. Bei einem Glas eisgekühlten Champagner, zu dem man uns hier frische Karottenstängel und Oliven auf den Tisch stellt, geht's an die Lektüre der Speisekarte. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Köstlich der Käse, ein paar Oliven und Tomaten, dazu etwas Sesambrot. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.02.2005)
  6. So kommt zur Vorspeise etwa ein Salat aus Birnen, Rucola, Montasiokäse und Walnüssen auf den Teller oder eine saftige Wachtelbrust mit marinierten Artischocken, Oliven und getrockneten Tomaten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.08.2005)
  7. An türkischen Ständen kann man Fladenbrot, getrocknete Früchte, eingelegte Oliven und Ziegenkäse erstehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.04.2005)
  8. Man wechselte die Plätze, ging einen Wein trinken, bestellt eine Racion serrano, einen Teller Schinken von Hand aufgeschnitten vom großen Bein, nahm mit einem Zahnstocher Oliven aus der großen Schale mit den Zitronenstückchen. ( Quelle: )
  9. Was die Römer flink zum Anlass nahmen, auch Wein und Oliven anzubauen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Und manche essen, auf den Boden gekauert, Brot und Oliven. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.02.2002)