Oliver

  1. Oliver Wojahn von der Berenberg Bank rechnet damit, dass es vor oder nach den Wahlen in Südkorea zu einer Übernahme oder Restrukturierung des dort ansässigen angeschlagenen Wettbewerbers Hynix kommt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.11.2002)
  2. Oliver Bierhoff, der zuletzt gegen Portugal (2:1) ein vielversprechendes Debüt gegeben hatte, wird voraussichtlich an der Seite von Kapitän Jürgen Klinsmann von Anfang stürmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Helmholtz-Schüler erhielten Preis für Energiekonzept Wenn Oliver über Volt und AmpÜre redet und die Funktion der Solarzellen erläutert, klingt das so kundig, wie andere Jungen seines Alters allenfalls das jüngste Spiel der Eintracht kommentieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Nur Oliver Kahn, der Kapitän der Münchner, will die allgemeine Euphorie nicht teilen. ( Quelle: Die Welt vom 27.05.2005)
  5. "Die überdimensionierten Klärwerke müssen notfalls abgeschaltet und durch kleine dezentrale Anlagen ersetzt werden", sagte gestern der Chef des brandenburgischen Landesverbandes Oliver Bohrisch in Potsdam. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Als Stammkräfte Nummer elf und zwölf hatten am Spieltag Dietmar Hamann wegen einer Sprunggelenksverletzung und der seit Tagen an einer Magen-Darm-Verstimmung laborierende Oliver Kahn passen müssen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.04.2002)
  7. Daß es gerade Oliver Möller traf, vor gut drei Jahren - Pech, Schicksal, Zufall? ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Wie ein jovialer Filmregisseur lenkt der Herzog (Oliver Nägele), wenn's sein muss, mit dem Gartenschlauch, den Psycho-Thriller der beiden Rivalinnen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Nachdem Bundestrainer Jürgen Klinsmann im letzten Länderspiel gegen Argentinien Jens Lehmann den Vorzug gegeben hatte, wird Oliver Kahn gegen Slowenien wieder im Kasten der deutschen Nationalmannschaft stehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.03.2005)
  10. Dass ein Oliver Kahn deshalb gleich seine Karriere beendet, ist eigentlich unvorstellbar, und noch am selben Abend sah er die Sache selbst schon gelassener. ( Quelle: DIE WELT 2001)