Olympiasieg

  1. Zu seiner Situation sagte Bailey, der beim Olympiasieg in Atlanta den Weltrekord auf 9,84 Sekunden verbessert hatte: "Ich bin hier gelaufen, damit mein Trainer mich einmal im Wettkampf studieren kann. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Lediglich der vierte Angeklagte, der aus der Ukraine stammende Trainer Remy Korchemny, der 1972 bereits Sprinter Waleri Borsow zum Olympiasieg führte, lehnte einen Deal bisher ab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.07.2005)
  3. "Ich war zu Hause und habe trainiert, als Ian seine Weltrekorde schwamm", berichtete er nach seinem Olympiasieg, "die Nachrichten haben mich motiviert, noch härter zu sein." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Nachdem die deutsche Mannschaft gestern erfolgreich Protest gegen den aberkannten Olympiasieg eingelegt hatte, kündigte Frankreich seinen Einspruch am Internationalen Sportgerichtshof (CAS) an. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.08.2004)
  5. "Wir haben gezeigt, dass der Olympiasieg keine Eintagsfliege war", sagte er. ( Quelle: Merkur Online vom 01.08.2005)
  6. Geblieben ist auch das Klischee vom "Sexy Alex", das ihm seit seinem Olympiasieg 1996 in Atlanta hartnäckig anhaftet weil er dort beim Schauturnen oben ohne ans Pauschenpferd ging, seinen muskulösen Oberkörper ausstellte und mit dem Publikum flirtete. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Er habe - so der algerische Verband - weder den Gold-Jackpot noch Geld im Sinn, sondern nur den Olympiasieg für sein Heimatland. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Der Ruhm soll genutzt werden - Mit dem Olympiasieg im Rücken wollen die Vereine der Hockey-Bundesliga zum Saisonstart am kommenden Wochenende auch für sich mehr Werbung machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.09.2004)
  9. Der Ausgangswert der Barrenübung des Sükoreaners Yang Tae Young wurde irrtümlich mit einem Zehntelpunkt zu niedrig bewertet, der Yang am Ende zum Olympiasieg fehlte. ( Quelle: Abendblatt vom 29.08.2004)
  10. Die Judo-Kämpferin aus Potsdam hatte sich im Finale der Klasse bis 57 Kilogramm gegen die Nordkoreanerin Sun Hui Kye derart verausgabt, dass sie den Olympiasieg nicht einmal ausgelassen feiern konnte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.08.2004)