Online-Anbietern

  1. Erforderlich sei auch die Verpflichtung von Online-Anbietern, staatlichen Kontrollbehörden einen kostenfreien Zugang zu ihren Netzen zu gewähren, um Kinder vor Mißbrauch über die Computernetze zu schützen. ( Quelle: )
  2. Sie können auf Papierabzüge verzichten und ihre Bilder bei kostenlosen Online-Anbietern ins Internet stellen. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.10.2004)
  3. Anders als bei den meisten anderen Online-Anbietern entstehe keine zusätzliche Stundengebühr für die Nutzung des Dienstes und den Zugang ins Internet, teilte eine Sprecherin der zur Metro- Gruppe gehörenden Vobis Microcomputer AG, Würselen, mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die Verantwortung liegt nach Meinung der Befragten dabei nahezu gleich verteilt sowohl bei den Online-Anbietern als auch bei den Verbrauchern selbst (83,3 und 82,2 Prozent der Befragten). ( Quelle: Die Welt vom 09.11.2005)
  5. Gegenwärtig berechnet das Unternehmen den Online-Anbietern hierfür 1,5 Pfennig im Minutentakt. ( Quelle: )
  6. Die von vielen Online-Anbietern offerierte Zahlungsweise entspricht nicht dem hergebrachten Konzept der Kreditkarte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2001)
  7. Der Datenschutzbeauftragte Jacob hielt den Online-Anbietern mangelnde Sensibilität für Verbraucherinteressen vor. ( Quelle: Welt 1999)