Orchesterstimmen

  1. Die separierten Orchesterstimmen, Gesangslinien, Theaterposen und Requisiten führen ein surreales Eigenleben und treffen in neuen, sehr befremdlichen Konstellationen aufeinander. ( Quelle: Die Zeit (43/2001))
  2. Das Solocello war klanglich immer präsent, ohne dass wichtige Orchesterstimmen in den Hintergrund traten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Der Pathos-Bogen wird in die Orchesterstimmen verwiesen, die von dem Sterbens-Motiv überhaupt gar nicht mehr ablassen wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.01.2004)
  4. Glucks Musik, deren Wirkung auf der präzisen Abstimmung von Sprachduktus und Orchesterstimmen beruht, erwies sich als zu empfindlich gegenüber den stilistischen Vergröberungen des Repertoirebetriebs. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2005)