Orchesterstücke

  1. Anton von Weberns Sechs Orchesterstücke op. 6 sind geradezu ein Gegenentwurf zu jeder Art von Hörerhypnose: Jeder Ton, jede Phrase konzentrierteste Mitteilung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.12.2003)
  2. Genausowenig sind es die beiden anderen Werke des Abends, Schönbergs "Fünf Orchesterstücke" op. 16 und Schuberts "große" C-Dur-Sinfonie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Seine Orchesterstücke op. 6 haben wir in Berlin aufgeführt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.05.2002)
  4. Er schuf diverse Sonaten, Sonatinen, Toccaten, überdies reihenweise Kammermusik, Bühnenmusik, Orchesterstücke, auch die bedeutende Oper "Doktor Faustus", die heute gelegentlich aufgeführt wird. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. In den letzten Jahren sind einige frühe Orchesterstücke wie das Violinkonzert oder die zweite Symphonie häufiger im Konzert zu erleben, die in den USA komponierten Bühnenwerke werden jedoch nach wie vor in Deutschland kaum gespielt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)