Organe

  1. Eines dieser Periodika, die Zeitschrift "Anschlag", hat Neumann als Redakteur betreut und dadurch das Mißtrauen und den Haß der ihn observierenden Organe noch gesteigert. ( Quelle: FREITAG 1999)
  2. Der 41-Jährige und andere Mediziner wollen mit embryonalen Stammzellen in Zukunft schwere Krankheiten heilen und die Funktion verschlissener Organe wiederherstellen. ( Quelle: ZDF Heute vom 21.12.2003)
  3. Richterinnen und Richter waren an Verfahren beteiligt, die den Schußwaffengebrauch im militärischen Sicherungsbereich zwischen NATO und Warschauer Pakt durch Organe der ehemaligen DDR-Grenzsicherung zum Gegenstand hatten. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Die "hyperakute" Sofortabwehr wurde durch genetisch veränderte Schweine überlistet, längerfristige Abwehrmechanismen lassen die Organe aber immer noch nach etwa drei Monaten absterben. ( Quelle: Die Welt vom 10.06.2005)
  5. Nicht nur bei Immundefekten, sondern auch bei schweren Blut- und Stoffwechselkrankheiten wie dem erblichen Gaucher-Leiden, wo fettähnliche Ablagerungen die Organe verstopfen, hofft Wolfgang Holzgreve auf ähnliche Erfolge. ( Quelle: Die Zeit (50/1997))
  6. In Schweinen könnten etwa bestimmte Gene abgeschaltet werden, die sonst zur Abstoßung der Organe durch den menschlichen Körper führen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Dem Entwurf zufolge sollen Organe auch ohne Verfügung des Spenders transplantiert werden dürfen, wenn die Angehörigen zustimmen. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Organe oder Gelenke können zudem in Kontrastfarben auf dem Bildschirm ein- oder ausgeblendet werden. ( Quelle: )
  9. Auf der institutionellen Ebene haben wir es ohne formale Systemänderung mit einem schleichenden Prozess der Bedeutungsminderung der Parlamente, also der zentralen Organe der repräsentativen Demokratie, zu tun. ( Quelle: Neues Deutschland vom 27.12.2003)
  10. Die PDS forderte den Minister auf, Artikel 95 der Verfassung zu beachten, der es keinem Ressortchef erlaube, "einem auf wirtschaftliche Betätigung gerichteten Unternehmen oder einem seiner Organe anzugehören". ( Quelle: DIE WELT 2000)