Orgelempore

  1. Man darf auf die Orgelempore hinauf kraxeln, durch eine enge Treppe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.12.2002)
  2. Glücklicherweise wechselten die Musiker, Chor und Solisten, für den Rest des Konzerts die Position und begaben sich auf die Orgelempore. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Theatinerkirche, Treffpunkt 14 Uhr unter dem Schriftenstand, Frauenkirche, 14 Uhr unter der Orgelempore. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Kirchenführung des Münchner Bildungswerks, 14 Uhr, Tal 77, unter der Orgelempore. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.08.2001)
  5. Treffpukt 14 Uhr unter der Orgelempore (So. allgemeine Führung). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Über der Orgelempore ist die zum Hallenschiff offene Chorempore, von der die Domkantorei herabjubeln kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Treffpunkt jeweils 14 Uhr unter der Orgelempore: Heiliggeistkirche und Frauenkirche. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Frauenkirche: Treffpunkt 14 Uhr unter der Orgelempore. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Kaum zu glauben, welche Kraft und Herrlichkeit von einer voll besetzten Kirche mit Hunderten von Sängern, schmetterndem Posaunenchor und einer Kantorei auf der Orgelempore ausgehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.11.2005)
  10. Klosterkirche St. Anna im Lehel (Treff 14 Uhr, Vorhalle); Frauenkirche (14 Uhr unter der Orgelempore). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)