Orientierung

  1. Als Erklärung führt die Gewerkschaft die Orientierung der Manager an den Aktionärswünschen an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2005)
  2. Eine Orientierung über die unterschiedlichen Angebote zur Geburtsvorbereitung sowie eine Besichtigung des Kreißsaals organisiert das Krankenhaus Sachsenhausen für Schwangere am Freitag, 6. August. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.08.2004)
  3. Der Staat hat kein Recht, seine Nase in solche Angelegenheiten zu stecken, und niemand darf auf der Basis seiner sexuellen Orientierung oder seines Geschlechts diskriminiert werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2004)
  4. "Der Diaspora-Effekt, der durch das Aufeinandertreffen der westlich geprägten, modernen Stadtkultur mit der traditionellen Dorfkultur entsteht, verstärkt die Orientierung an der Religion", stellt die Studie des ZfT fest. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Das zu ihrer Orientierung, lieber Abusch. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Diese Leitlinien sollten auch anderen Klein-Flughäfen wie Hahn bei Frankfurt und Billiglinien als Orientierung dienen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2003)
  7. Die Qualifying School für die US-Tour findet im nächsten Herbst statt, und so sollen die nächsten zwölf Monate für Martina Eberl vor allem eine erste Orientierung sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.11.2002)
  8. Der Guide soll Techno-Kids, die zum Kurzurlaubs-Rave nach Berlin trampen, eine Orientierung bieten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Er soll die Orientierung verlieren und den Kontakt zu einem tief verborgenen Teil unseres gemeinsamen menschlichen Selbst finden." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die Farben sind nicht etwa eine Imitation von Karibik-Architektur, sondern dienten zur Orientierung, da es hier bis vor kurzem weder Straßennamen noch Hausnummern gab. ( Quelle: Die Welt 2001)