Ortsgeschichte

  1. Diese Ausgrabungen sind nach Ansicht des Veranstalters ein Beispiel dafür, wie Geschichtsvereine in Zusammenarbeit mit Denkmalbehörden ein Stück mittelalterliche Ortsgeschichte bergen können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Mit dem Auszug der Kapuziner ging vor drei Jahren in der Salzachstadt an der deutsch-österreichischen Grenze ein langes Kapitel der bewegten Ortsgeschichte zu Ende. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Besuchern, Gästen sowie den der Ortsgeschichte Unkundigen soll damit vermittelt werden, nach wem dieser Platz benannt ist und warum. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Im Mittelpunkt steht die Ortsgeschichte: Ausstellungen und Veranstaltungen müssen organisiert, das umfangreiche Archiv verwaltet, und Schriften wie das Jahrbuch, die Zehlendorfer Chronik und die Heimatbriefe herausgegeben werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Außerdem bauen Vereinsmitglieder einen Stand auf und verkaufen selbst gemachten Gelee, Bastelarbeiten und Bücher und Schriften zur Ortsgeschichte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.04.2004)
  6. Hier äußert sich der beste Kenner der Geschichte des Reichstags, der bereits in mehreren Arbeiten Details zur Ortsgeschichte ausgebreitet hat. 1983 erschien sein Buch "Der Reichstag - die Geschichte eines Monuments", das Cullen bekannt machte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Ungewöhnlich ist die Ortsgeschichte. ( Quelle: Welt 1999)