Ortskrankenkassen

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. Von den Allgemeinen Ortskrankenkassen Berlin und Hamburg bekommen Versicherte ab 1997 Geld zurück, wenn sie "Leistungen nur sparsam in Anspruch nehmen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) müssten 246 Millionen Euro zurückerstatten, die Ersatzkassen rund 77 Millionen Euro. ( Quelle: ZDF Heute vom 28.09.2002)
  3. Nicht nur Patienten, sondern auch die Krankenkassen haben daran Interesse - so rechnete ein Experte der Ortskrankenkassen kürzlich schon mal Einsparungen von dreistelligen Millionenbeträgen vor. ( Quelle: Die Zeit (36/2000))
  4. Dazu soll es kommendes Jahr eine Organisationsreform geben, die auch Fusionen von Betriebskrankenkassen (BKK) mit Ortskrankenkassen erlaubt. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.11.2002)
  5. SZ: Die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) haben ein Hausarzt-Abonnement vorgeschlagen, um möglicherweise bis zu 20 Prozent der Kosten zu sparen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Zur Entschuldung der finanziell notleidenden Ortskrankenkassen (AOK) in den neuen Ländern soll es nicht nur eine kurzfristige Milliardenhilfe der West-Institute geben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Es sei nicht einzusehen, daß die Ersatzkassen nach der derzeitigen Gesetzeslage sich zusammenschließen könnten, den Ortskrankenkassen dagegen Fusionen mit Ersatzkassen nicht möglich seien. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Dass Ersatz- wie Ortskrankenkassen weiterhin mit Mitgliederverlusten rechnen müssen, liegt auch am Internet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Mit den Ausgleichszahlungen werden vor allem die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) für ihren höheren Anteil an „schlechten“ Risiken wie Alte, Schlechterverdienende und Frauen von den anderen Kassen entschädigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die 17 Ortskrankenkassen warten mit Beitragssätzen zwischen 13,4 und 14,9 Prozent auf. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8