Ortstarif

2 Weiter →
  1. Dem rasanten Wachstum des Wettbewerbers America Online (AOL) will Compuserve ein attraktives Zugangsmodell entgegenstellen: Zu den bisher 16 Direktzugängen gesellt sich ab Anfang 1997 ein bundesweiter Zugang zum Ortstarif via IP-Netz der Telekom. ( Quelle: Computerzeitung 1996)
  2. Zudem bietet der Dienstleister nun ebenfalls einen Ortstarif. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Die Mitgliedschaft ermöglicht den Providern, ihren Kunden die Einwahl in ihre Server zum Ortstarif aus dem Ausland zu gewähren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Mit insgesamt 64 neuen Einwahlknoten können sich rund 70 Prozent der CompuServe-Mitglieder ab sofort zum Ortstarif in den Münchner Online-Dienst einwählen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Denn Aplio/Phone stellt nach dem Wählen der Nummer automatisch eine Verbindung über einen lokalen Provider via Internet her. Das Hallo vom amerikanischen Onkel gibt es dann zum Ortstarif und ohne PC. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Aber Internet-Telefon-Kunden sind auch jetzt schon fast bei jedem Anbieter weltweit unter einer Rufnummer zum Ortstarif erreichbar. ( Quelle: Handelsblatt vom 21.06.2005)
  7. Eine Stunde Telefonieren kostet zum Ortstarif je nach Zeit etwa zwischen drei bis acht Mark, in die 50-Kilometer-Zone zwischen zwölf bis 28 Mark, in die 200-Kilometer-Zone zwischen 24 bis 60 Mark und in die Fernzone zwischen 29 bis 63 Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Damit können Kunden auch in der Freizeit deutschlandweit zum "Ortstarif" telefonieren: Ob bis zu einer Distanz von 20, 50 oder mehr Kilometern, der Preis bleibt gleich. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Der Mobilfunk-Preiskrieg: Nach T-Mobil (ab 31. August) gibt nun auch Mannesmann Mobilfunk (D 2) einen neuen Ortstarif bekannt. ( Quelle: BILD 1998)
2 Weiter →