Osterfeiertage

← Vorige 1
  1. Auch im Kosovo-Konflikt hatte Milosevic noch Anfang April eine einseitige Feuerpause während der orthodoxen Osterfeiertage angekündigt - gehalten, berichten Militärfachleute, hätten seine Leute im Kosovo sie nicht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Grund genug für den seit fast sieben Jahren bestehenden Sportverein, zum sechsten Mal ein internationales schwul-lesbisches Volleyball-Turnier sowie zum dritten Mal ein Squash-Turnier über die Osterfeiertage auszurichten. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Ungeachtet des über die orthodoxen Osterfeiertage verkündeten einseitigen Waffenstillstandes der jugoslawischen Streitkräfte im Kosovo hatte die NATO auch am Freitag ihre Bombardements fortgesetzt. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Wir wünschen Ihnen frohe Osterfeiertage. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Einen Tag vor dem erwarteten Strom in- und ausländischer Touristen über die Osterfeiertage ist der internationale Flughafen der Adria-Küstenstadt Dubrovnik unter heftigen Artilleriebeschuß serbischer Truppen aus dem benachbarten Bosnien geraten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Über die Osterfeiertage Daheimgebliebene brauchen sich aber nicht zu grämen: Erstens entgehen sie dem Hochbetrieb auf den Autobahnen und zweitens wird in ganz Westeuropa an Ostern kühles und windiges Schauerwetter erwartet. ( Quelle: )
  7. Allein 680 000 wurden über die Osterfeiertage gezählt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 31.03.2005)
  8. Rüdiger Luchmann hat die Osterfeiertage als Helfer der Organisation HCC in Kukes verbracht, jener Stadt in Albanien, die zunehmend zum Synonym für das Flüchtlingselend der Kosovo-Albaner wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Trotz Terrorangst und nasskaltem Wetter sind hunderttausende Pilger und Touristen über die Osterfeiertage nach Rom gereist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.04.2004)
  10. Wegen der Osterfeiertage verschieben sich die Abholzeiten der städtischen Müllabfuhr: Weil an Karfreitag nicht gearbeitet wird, erfolgt diese Leerung schon am Donnerstag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Vorige 1