Ostsee-Anrainerstaaten

  1. Die sogenannte Helsinki-Kommission (HELCOM) der Ostsee-Anrainerstaaten hat in ihrem Bericht von 1994 alle verfügbaren Daten über den Schadstoffeintrag in das Binnenmeer zusammengetragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die interdisziplinäre Biennale mit Teilnehmern aus den verschiedenen Ostsee-Anrainerstaaten findet zum vierten Mal statt. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.04.2002)
  3. Die früher streng geheime sowjetische U-Boot-Ausbildungsbasis von Paldiski mit ihren beiden Lernreaktoren gilt heute in den Ostsee-Anrainerstaaten als Strahlengefahr ersten Ranges. ( Quelle: TAZ 1994)
  4. Unter der Federführung der Fachhochschule Lübeck sind zwölf Hochschulen in acht Ostsee-Anrainerstaaten an dem Projekt beteiligt, darunter die Universität im russischen Kaliningrad und die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg. ( Quelle: Abendblatt vom 05.09.2004)
  5. Nach dem Unglück der Fähre "Estonia" im Jahr 1994 das Schiff kenterte und fast 900 Menschen starben, nachdem Wasser ins Autodeck eingedrungen war legten die Nord- und Ostsee-Anrainerstaaten eine Sicherheitsbestimmung fest, die 2002 in Kraft treten wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)