Pällmann

  1. Einig waren sich Klimmt und die Kommission unter ihrem Vorsitzenden Wilhelm Pällmann darin, dass dringend zusätzliche staatliche Mittel für die Modernisierung des Bahnnetzes zur Verfügung gestellt werden müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Den bisher für das Jahr 2000 angepeilten Pro-Kopf- Umsatz von rund 400 000 Mark bezeichnete Pällmann angesichts des schnell einsetzenden Wettbewerbs im Telephonbereich als nicht mehr ausreichend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Herr Pällmann, ein ehemaliges Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbahn und meines Erachtens Mitverantwortlicher der Misere des Schienengüterverkehrs in den 80er-Jahren, schwingt sich neuerdings zum Richter der Bahnreform auf. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.09.2004)
  4. Da das operative Ergebnis von gut fünf Milliarden Mark noch einmal voll an den Bund abzuführen sei, werde man das Geschäftsjahr 1994 voraussichtlich mit plus-minus-null abschließen, betonte Pällmann am Montag vor Journalisten in Hannover. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. 'Wir streben für diesen Zeitpunkt einen Umsatz von 80 Milliarden DM an', erklärte Pällmann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Das erklärte der kommissarische Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Wilhelm Pällmann, vor dem Bundestagsausschuß für Post- und Telekommunikation. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Als ebenso unzutreffend nannte Pällmann die in der jüngsten Ausgabe des Spiegel zitierte Zahl von 1,3 Milliarden Mark, die die Telekom nach Aussage des Bundesrechnungshofes jährlich an Verlusten beim Verkauf von Endgeräten machen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)