PISA-Studie

2 Weiter →
  1. Brandenburg hatte schon in der PISA-Studie von allen sechzehn Bundesländern nur den vorletzten Platz belegt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.01.2005)
  2. Anders als bei der PISA-Studie 2000 wurden diesmal nicht 32, sondern 43 Länder analysiert und hinsichtlich der Kompetenzen 15jähriger Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Lesen, Mathematik und Wissenschaften untersucht. ( Quelle: Telepolis vom 03.07.2003)
  3. Wilfried Bos: Das läßt sich aus der PISA-Studie nicht herauslesen, man kann nur Vermutungen anstellen. ( Quelle: Die Welt vom 15.07.2005)
  4. Mit ihrem Abschneiden bei der PISA-Studie hat sich die Wiesbadener Helene-Lange-Schule (Hela) bundesweit einen Namen gemacht. ( Quelle: Neues Deutschland vom 04.12.2002)
  5. Die PISA-Studie stellt fest, daß Deutschlands Schüler Schwierigkeiten insbesondere beim Lesen haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.08.2002)
  6. Bei der PISA-Studie waren Deutschlands 15-Jährige beim Lesen lediglich auf Platz 21 unter 31 Nationen gelandet. ( Quelle: Tagesschau Online vom 09.04.2003)
  7. Wiedemann regte in Bezug auf die PISA-Studie an, nicht nur über die Unterrichtsmethoden nachzudenken sondern auch die Rahmenbedingungen der Wissensvermittlung zu verbessern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.09.2002)
  8. Schavan hatte nach dem Abrutschen des Landes bei der PISA-Studie gesagt, Baden-Württemberg rücke an die Weltspitze heran. ( Quelle: Südwestrundfunk vom 17.07.2005)
2 Weiter →