PLO

← Vorige 1 3 4 5 19 20
  1. Die PLO plant nach Angaben der palästinensischen Regierungsbehörde in Gaza die Entwaffnung militanter Muslime, die sich der Aussöhnung mit Israel widersetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) hat sich dafür ausgesprochen, daß sich die Palästinenser-Delegation weiter an den Nahost-Friedensgesprächen beteiligt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Israel und die PLO sollten nach den Worten des israelischen Ministerpräsidenten Jitzhak Rabin ihren Vertrag über die Selbstverwaltung im Gaza-Streifen und in Jericho auch dann unterzeichnen, wenn noch einige Punkte ungeklärt sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Als Befürworter direkter Kontakte mit der PLO hatte sich überraschend auch Außenminister Schimon Peres bekannt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Dasselbe, als Rabin mit Arafat und der PLO Verhandlungen aufnahm und Israel gegenüber Syrien sehr offen war, um ein Abkommen zu erreichen. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Jetzt wollen sie zurück unter das alte Dach der PLO, das in den vergangenen Jahren immer löchriger wurde. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Das Gremium mit 18 Mitgliedern ist die höchste Entscheidungsinstanz der PLO. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Im März 1994 unterzeichneten Israel und die PLO ein Abkommen, das Italien, Dänemark und Norwegen mit der Entsendung der Beobachter beauftragt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.03.2002)
  9. "Die PLO muß so lange existieren, wie es palästinensische Flüchtlinge gibt", erklärt Abdeljawad Saleh, der Vertreter Ramallahs im neuen Autonomierat. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Die Delegation des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) habe bis auf die Delegierte Inge Presser im Gegensatz zu der gesamten Versammlung die Faust für den Kampf der PLO nicht erhoben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1 3 4 5 19 20