Paß

  1. Bei den Herren haben die Briten bis zum Montag Greg Rusedski zugejubelt, der sich erst vor einem Monat zu seinem kanadischen auch noch einen britischen Paß besorgt hat, weil er endlich einmal beim Davis-Cup spielen will. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Die 400 Grenzer haben ihren Dienst getan, einer überlegt, ob er sich beim Andenkenshop bewerben sollte, um den Touristen Souvenirstempel in den Paß zu drücken. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. "Ich blieb ruhig, wollte den Ball überlegt einschieben und es klappte", so der Schütze, der einen herrlichen Paß von Dirk Hensel zum 1:1 nutzte (43.). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Ob mit oder ohne Paß: In vielen Stadtteilen von Berlin, Frankfurt und Hamburg sind Abwanderungsbewegungen deutscher Einwohner aus den anwachsenden Ghettos zu registrieren. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  5. Da zogen sie Mais Paß kurzerhand ein und untersagten ihr, das Land zu verlassen. ( Quelle: Die Welt vom 29.06.2005)
  6. Heute bekommen in jedem Jahr zehnmal mehr Türken einen deutschen Paß als noch 1990, bis 1996 waren es insgesamt 126 000. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. So gilt, daß der einbürgerungswillige Ausländer seinen alten Paß behalten darf, wenn ihm durch die Rückgabe erhebliche Nachteile wirtschaftlicher oder vermögensrechtlicher Art entstünden. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Helmut Schön habe ihn jahrelang bekniet, sich einen deutschen Paß zu holen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Regierung hatte sich zuvor über die jahrelange Weigerung Japans beklagt, Fujimori, der auch einen japanischen Paß besitzt, auszuliefern. ( Quelle: Die Welt vom 12.11.2005)
  10. Dies rührt daher, daß ihre Eltern zum Zeitpunkt der Geburt ihrer Kinder den deutsche Paß bereits verloren hatten. ( Quelle: Junge Welt 2000)