Pachelbel

  1. Sonntag, 19 Uhr: Festkonzert mit Stücken wie 'Nun denket alle an Gott' von Johann Pachelbel, 'Der 8. Psalm' von Heinrich Schütz, 'Lieblich ist's, dem Ew'gen danken' von Max Beckschäfer (Uraufführung), und das 'Jubilate Deo' von Louis Spohr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Kirchenmusikdirektor Rudolf Kelber spielt Orgelwerke von Georg Muffat und Johann Pachelbel sowie Transkriptionen einiger Werke von Arcangelo Corelli. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.06.2003)
  3. Jauchzen und Frohlocken allerorten: Was wären Advent und Weihnachten ohne die Ohrwürmer von Bach und Corelli, Händel und Pachelbel. ( Quelle: Abendblatt vom 01.12.2004)
  4. Christian Brückner aus Limeshain zieht die Register und greift in die Tasten - auf seinem 30-Minuten-Programm stehen Kompositionen von Johann Pachelbel, Franz Liszt und Pierre Bandini. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.08.2004)
  5. Die Chöre der Schüler von der fünften bis dreizehnten Klasse sowie Orchester und Blockflötenensemble spielen Werke von Corelli, Händel, Bach, Pachelbel, Fischer und anderen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.12.2002)
  6. Geboten werden unter anderem Werke von Bach, Mendelssohn-Bartholdy, Pachelbel, Reger und Tschaikowsky. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)