Palast

  1. Der Palast gehört dem Bund, Ausschreibung und Vergabe des Abrisses ist Aufgabe des Landes. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.12.2005)
  2. Innerhalb der Mauern von Durkatlimmu hält die antike Reisegruppe auf den hintersten Winkel der Stadt zu: Feiner wie kleiner Mann sitzen in der Nordostecke vor dem Palast ab. ( Quelle: )
  3. Jetzt darf er ein Jahr lang das Staatsgebiet nicht verlassen und auch nicht den Palast der Signoria, der Stadtregierung von Florenz, betreten. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.09.2005)
  4. Zehn Jahre nach dem Ende einer schäbigen und verachtenswürdigen Kleinbürgerdiktatur könne ihm niemand weismachen, der Palast sei eine Insel der Friedfertigen im Meer der Depression gewesen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Dieser hat wegen eines gebrochenen Schwures den Palast seines Bruders, des Königs Yudhishthira, verlassen und weilt seit vielen Jahren zur Sühnung seines Vergehens in der Einsamkeit der Himalaja-Berge. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Der Anschlag sollte am 24. Januar 41 stattfinden, am letzten Tag der Palatinischen Spiele, benannt nach dem römischen Hügel, auf dem sich der Palast befand. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.01.2002)
  7. Ganz anders beim Palast der Republik: Alle Versuche, ihn in die Denkmalliste einzutragen, wurden durch die Berliner Landespolitiker verhindert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.08.2005)
  8. Start der Wasserrallye ist die Rathausbrücke neben dem Palast der Republik. ( Quelle: TAZ 1991)
  9. Der Palast sei auch ein Teil der Geschichte Berlins, sagte er am Freitag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Auch dann, wenn noch niemand weiß, was sie ersetzen soll, wie es beim Palast der Republik oder dem Alexanderplatz der Fall ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)