Parisern

  1. Sie wurden besonders herzlich von den vielen Parisern beklatscht, die am Straßenrand standen und den Demonstrationszug verfolgten. ( Quelle: Neues Deutschland vom 17.11.2003)
  2. Den Parisern mangelt es nicht an Selbstbewußtsein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Das gefällt als eingekaufte Jubiläumsgabe nicht nur den beifallswütigen Parisern. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Das MC 93 garantierte den Parisern die Präsenz von Lev Dodin, Deborah Warner, Peter Sellars und Heiner Goebbels. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Für alle Zeiten rätselhaft wird es aber den Parisern bleiben, warum ihrer Stadt in der ersten Abstimmungsrunde sogar von Mitbewerbern wie Toronto und Istanbul der Rang abgelaufen werden konnte. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Dass die Berliner den Parisern jetzt nach Kräften helfen, aus ihrer Defensive herauszukommen, wird an der Seine mit Wohlwollen registriert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.01.2001)
  7. "Reim dir oder ich fress dir" sei ihr Motto für die selbst gedichteten Sprüche, mit denen sie ihre eigenwilligen Kreationen unter anderem aus Topfdeckeln, Parisern oder Plastiktortenschaufeln ankündigte. ( Quelle: Donaukurier vom 24.09.2005)
  8. Steinberg, der sehr deutlich und präzise schlagende Chef des ORF- Symphonie-Orchesters in Wien, bescherte den Parisern drei fast ungetrübte Musikstunden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)