Paritätischen

  1. Er verantwortet beim Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV) das Fachgebiet Sozialpsychiatrie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2002)
  2. Als am vergangenen Freitag in der Frankfurter City eine Mahnwache begann, gehörten Grit Strnad und ihre Tochter Nora zu den ersten, die diese Initiative des Vereins Utopia, des Arbeitskreises Asyl und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes unterstützten. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Der Münchner Klinikbetreiber Sana kauft die Mehrheit an den Einrichtungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands in Brandenburg und Berlin. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.02.2005)
  4. Die Einrichtung mit einem Etat von rund 1,2 Millionen Mark finanziert sich vorwiegend aus den Stundensätzen von 40 Mark, die aber nicht ausreichen, wären da nicht auch Finanzhilfen der Stadt, des Landes Hessen und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Die Arbeitsstelle Fundraising berät Mitgliedsorganisationen des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes unentgeltlich und veranstaltet Seminare (28 04 95 106). ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. "Der Trägerwechsel zum Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPW) verschiebt sich, wir peilen jetzt Mitte des kommenden Jahres an", heißt es aus der Gesundheitsverwaltung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Informationen und Anmeldung beim Paritätischen Bildungswerk Hessen, Sonnemannstraße 5, telefonisch unter 55 08 97 oder 55 08 98, nach einer E-Mail an info@pbhessen.de oder im Internet unter www.pbhessen.de. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.01.2004)
  8. "Die Attraktivität eines Wirtschaftsstandorts wird auch bestimmt von den Lebensräumen, in denen Kinder und Jugendliche aufwachsen", sagte Hansjörg Böhringer, Landesgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Der Frankfurter Stadtverband des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands (DPWV) hat einen neuen Vorstand. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Die Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Barbara Stolterfoht, nannte Hessen als Beispiel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.02.2003)