Parteienpräferenz

  1. Ein Blick auf die Parteienpräferenz der Befragten zeigt, dass die Anhänger der Grünen am Europa-freundlichsten sind (89 Prozent für die Verfassung, 83 Prozent für die Erweiterung, 72 Prozent sehen mehr Chancen als Risiken). ( Quelle: Die Welt Online vom 30.04.2004)
  2. Bisher hatten die Hamburger bei Bürgerschaftswahlen lediglich eine Stimme für die Parteienpräferenz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.06.2004)
  3. Inzwischen weiß man recht genau, wie Autokauf und Parteienpräferenz zusammenhängen (repräsentative Forsa-Umfrage!). ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.02.2005)
  4. Nach der wöchentlichen Forsa-Umfrage von "Stern" und RTL gab es im Vergleich zur Vorwoche kaum Änderungen in der Parteienpräferenz der Bundesbürger. 33 Prozent würden demnach die CDU/CSU wählen, wenn jetzt Bundestagswahl wäre. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 24.11.2005)