Parteispitzen

  1. Und neben der verstärkten inhalichen Debatte setzen die Parteispitzen auf den Kontakt zum einfachen Mitglied. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2002)
  2. Die jeweiligen Parteispitzen sind aber gewillt, die rot-grüne Koalition in Düsseldorf zu retten, weil ein Scheitern ein negatives Signal für die Bundestagswahl im Herbst 1998 und das angestrebte rot-grüne Regierungs-Bündnis auf Bundesebene wäre. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Das wissen natürlich auch die Parteispitzen. ( Quelle: Die Welt vom 17.10.2005)
  4. Der niedersächsische Landeswahlleiter machte Bedenken geltend: "Der Beschluss der beiden Parteispitzen ist unzulässig. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.06.2005)
  5. Vor einem Strategietreffen der Parteispitzen von CDU und CSU am Mittwoch in Berlin sagte Merkel, die Bilanz der rot- grünen Regierung dürfe "nicht in Vergessenheit geraten". ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 11.08.2005)
  6. Weiß forderte die Parteispitzen der Union zudem auf, soziale Belange wieder in den Vordergrund der Unionspolitik zu rücken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.10.2005)
  7. Gleichwohl beschäftigt das Thema offenbar die Parteispitzen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Die politische Prominenz war mit Bundesregierung, Parteispitzen und Bundestagspräsident nahezu vollständig anwesend. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Es gibt kaum Chancen, dass die Gesamtfraktion oder die Parteispitzen sie sich in der gegenwärtigen Auseinandersetzung mit der rot-grünen Bundesregierung zu eigen machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.05.2003)
  10. Doch die Wir-haben-uns-alle-lieb-Stimmung der Parteispitzen kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Union und SPD sich in der zweiten, dritten oder vierten Reihe längst nicht so nahe sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.11.2005)