Partonen

  1. Physiker spekulieren schon seit längerem, daß Quarks aus sogenannten Partonen zusammengesetzt sein könnten. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. In diesem Modell teilt sich der Protonimpuls auf die verschiedenen Partonen auf, wobei der Bruchteil des Protonimpulses, der von einem Parton (Valenzquark, Gluon, Seequark) getragen wird, mit x bezeichnet wird. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)