Patente

← Vorige 1 3 4 5 19 20
  1. Er besaß 350 Patente, darunter eines für das 1887 bei einem Aufenthalt in Frankreich entwickelte Ballistit, ein fast rauchlos verbrennendes Schießpulver, das die militärische Waffentechnik weltweit revolutionierte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.10.2001)
  2. Erstens: Selbst wenn die japanische Automobilindustrie mehr Patente anmeldet, sind die deutschen Autobauer weiterhin die innovativsten der Welt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Dort gibt es zwar kaum noch Software zu holen, dafür aber Patente für die Bildübertragung in elektronischen Netzen und die Integration von Bildern in digitale Dokumente. ( Quelle: Die Zeit (07/1997))
  4. Häußer bedauerte generell, daß deutsche Unternehmen im Interesse der Marktsicherung zu wenig Patente in Wachstumsländern wie China anmelden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Doch Jomaa gibt sich kämpferisch: "Früher oder später werde ich die Patente zurückkaufen." Er sucht wieder nach Investoren. ( Quelle: Die Zeit (35/2004))
  6. Regeln für den Arbeitsvertrag, Ökotrends, die neuen Patente in der Welt: Wenn Anwälte und Unternehmen solche Auskünfte brauchen, dann beauftragen sie den Informationsvermittler, neudeutsch kurz 'Info-Broker' genannt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Es werde eine Überkreuz-Lizensierung der gemeinsam verwendeten Patente und Technologien geben. ( Quelle: Netzeitung vom 16.10.2002)
  8. Daher hegt er die Befürchtung, dass die bereits gewährten Patente im Nachhinein aufgewertet werden. ( Quelle: ZDF Heute vom 25.09.2003)
  9. Ziegler kritisiere zudem eine Vertragsklausel, die Intel die Nutzung der Patente des IHP auch dann freistellt, wenn die Fabrik nicht bis Ende des Jahres in Bau geht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.02.2001)
  10. Gerade dieses Segment der Wirtschaft, das fast 70 Prozent aller Stellen bietet, sei aber besonders auf Patente angewiesen, weshalb das Bewusstsein dafür gestärkt werden müsse. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2005)
← Vorige 1 3 4 5 19 20