Pathogenese

  1. In den letzten Jahren hat es sich herausgestellt, daß bei Krankheiten, wie z.B. Sepsis oder Organabstoßungen, körpereigene Substanzen – die Zytokine – in einer überschießenden Reaktion gebildet werden und zur Pathogenese beitragen. ( Quelle: Jahresbericht DFG 1995)
  2. Pathogenese, also die Gesamtheit der Faktoren, die an der Entstehung der Krankheit beteiligt sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.01.2001)
  3. Doch Fachausdrücke wie "Pathogenese" oder "Hirnstammaktivität" kommen ihm wie einem altgedienten Mediziner über die Lippen. ( Quelle: Die Zeit (44/2003))
  4. Zur Pathogenese der Bundesrepublik will er das Buch über das "Erlebte und Bedachte" nennen, das seine Bilanz werden wird. ( Quelle: Die Zeit (37/2003))
  5. Jassoy, Christian Würzburg Die Rolle HIV-1-spezifischer zytotoxischer T-Lymphozyten (ZTL) in der Pathogenese neurologischer Störungen im Rah-men der HIV-1-Infektion. ( Quelle: Jahresbericht DFG 1995)
  6. So hat er über Freuds Psychoanalyse promoviert, außerdem noch über die Bedeutung von Nahrungsfetten in der Pathogenese von Morbus Crohn, hat in den USA, in Frankreich, in England und Deutschland studiert. ( Quelle: Die Zeit (22/2003))