Perlen

  1. Dabei haben Perlen einen unfeinen Ursprung: das einstige Dreckkorn in der Auster, von der Natur verzaubert, als Schmeichler für die Damen. ( Quelle: Die Welt vom 05.11.2005)
  2. " Der einzige Ort in Antwerpen, der von dem tradierten Hang zum Blendwerk profitiert habe, fügt der Architekturliebhaber hinzu, sei der Zoo. "Die fantasievollen Tiergehege aus dem 19. Jahrhundert sind architektonische Perlen." ( Quelle: Die Zeit (22/2001))
  3. Abdelmelech, der Barbarische König, ist in der Stadt Feß begraben worden, eben in dem Habit, Kleide und köstlichem Geschmuck von Edelgesteinen und Perlen, darinnen er verschieden war. ( Quelle: )
  4. Goldene Sternchen, glänzenden Perlen und Flügelchen lassen den Millenniums-Engel in weihnachtlichem Glanz erstrahlen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Die in den vergangenen Jahrzehnten etwas verblichenen architektonischen Perlen am kilometerlangen, breiten und feinen Sandstrand sind wieder auf Hochglanz poliert. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.10.2003)
  6. Die "weißen Perlen" Risør, Grimstadt, Tvedestrand oder Lillesand strahlen ein verträumtes Flair aus, ein Laisser-faire und eine Dörflichkeit, die der echten Riviera seit den fünfziger Jahren abhanden gekommen sein dürfte. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.02.2005)
  7. Es ist weniger das Volumen als der enorme Umfang ihrer warm bronzierten Stimme, der beeindruckt, die dunkel glühende Sinnlichkeit, die in ihren Legato-Passagen lodert, die verwandelt in hochkarätige Perlen in ihren Koloraturen blitzt und funkelt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Im MIT Media Laboratory experimentiert man mit programmierbaren Lego-Steinen, und für kleinere Kinder mit "digitalen Perlen", die blinken können und jeweils mit der Nachbarperle "kommunizieren". ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  9. Neben Rothenburg und Dinkelsbühl gehört die Ries-Stadt zu den Perlen an der Romantischen Straße. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Die "Perlen" lassen sich zum Aufbau von mikroelektronischen Schaltungen zu Hunderten in Clustern zusammenschalten. ( Quelle: Welt 1999)