Persern

  1. Der Roman hat die Form eines fiktiven Briefwechsels zwischen zwei Persern, die Europa bereisen und die Sitten und Gebräuche der verschiedenen Kulturen des Abendlandes beschreiben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.02.2005)
  2. Schlimmer noch, zwanzig Jahre lang herrschte Krieg zwischen Persern und Griechen, und eine Generation junger Männer ging verloren; für keine Seite gab es etwas zu gewinnen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 15.03.2003)
  3. "Die Arbeit macht Spaß", sagt Frank, der sich mit den Persern auf englisch unterhält. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.05.2005)
  4. Sie sind Zeugen des Welthandels, wurden von den Phöniziern hier "vergessen", von Portugiesen und Persern im Mittelalter mitgebracht oder von Arabern und Engländern systematisch angebaut. ( Quelle: )
  5. Sie pflegte Kontakte zu den Römern, Indern, Persern und Chinesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.05.2002)