Personalausgaben

  1. Langfristig wird sie die Personalausgaben aber reduzieren, weil immer mehr ältere Arbeitnehmer ausscheiden, deren Besitzstände im wesentlichen nicht angetastet werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.12.2004)
  2. Personalausgaben gehen von 4,7 Milliarden Mark in diesem Jahr leicht auf 4,6 Milliarden zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Nicht erfüllt werden konnte die Auflage des Innenministers, die Personalausgaben um 0,5 Prozent abzusenken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.03.2004)
  4. Das Geld ist Teil einer Gesamtsumme von 2,5 Millionen Mark, die der Bezirk 1995 bei den Personalausgaben eingespart hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. NRW wird massiv bei den Personalausgaben kürzen. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 22.09.2005)
  6. Durch frühzeitige Pensionierungen und einen weiteren Ausbau der Stellen seien die Personalausgaben massiv angestiegen, betonten die Rechnungshof-Präsidenten zum Abschluß ihrer Konferenz in Leipzig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. In der abschließenden Debatte wurde mehrfach die Höhe der Personalausgaben des Landes beklagt, die inzwischen bereits 40,3 Prozent des bereinigten Etats ausmachen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Und durch den Solidarpakt mit dem öffentlichen Dienst werde Berlin bis 2009 jährlich 500 Millionen Euro Personalkosten einsparen: Langfristig könnten die Personalausgaben im Landeshaushalt bei 6,7 Milliarden Euro stabilisiert werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.07.2005)
  9. Einschnitte bei den Personalausgaben seien aber wohl nicht zu vermeiden, hieß es. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.04.2002)
  10. Die Regierung war bisher davon ausgegangen, daß die Haushaltslücke durch zusätzliche Kürzungen bei der Verwaltung wie bei den Sach- und den Personalausgaben geschlossen werden könnte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)