Personalrat

  1. Gerade hatte die Senatsverwaltung zu Wochenbeginn erklärt, mit Friedrich eine "Zielvereinbarung" abschließen zu wollen, da meldete sich der Personalrat der Deutschen Oper zu Wort und verlangte unmißverständlich die Ablösung des amtierenden Chefs. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Alle anderen seien durch Mobbing "rausgeekelt" worden, so Personalrat Gernhardt. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Als sich das Verfahren immer länger hinauszögerte, Pannen hinzukamen und der interne Streit sogar mit dem Personalrat allmählich ruchbar wurde, beeilte sich die vereinigte Rotlichtszene von Trier natürlich, mit wahrer Wonne das Ihre beizutragen. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Der Personalrat hat die Kritik der Basis in einen Initiativantrag umgesetzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Der Personalrat habe für die Idee bereits Sympathie bekundet. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.04.2005)
  6. Nachdem die Behörde sich zunächst für ihn entschieden hatte, legte der Personalrat im Sinne des Gleichstellungsgesetzes Einspruch ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Zwar begrüßt der Personalrat grundsätzlich die Idee, mehr Bürgerfreundlichkeit in den Behörden durchzusetzen, sieht aber nicht zuletzt die aus seiner Sicht negativen Aspekte für die rund 2 000 Beschäftigten in Mitte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Von insgesamt 51 Lehrplanentwürfen - für jedes Fach und jede Schulform gibt es einen - habe der Personalrat bisher jedoch nur 17 beraten können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.10.2001)
  9. Obwohl es dafür keine Vorschrift gab oder gibt, war der Personalrat 1999 bei der letzten Ausschreibung für einen neuen Bezirksamtsleiter dabei, was das Verhältnis zu Hellriegel auch positiv geprägt hat. ( Quelle: Abendblatt vom 15.10.2004)
  10. Vom Personalrat weiß man, dass er wegen der Stasi-Kontakte gegen Schindhelm stimmen wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.12.2004)