Personenverkehrs

← Vorige 1
  1. Denn schließlich ist "die Freizügigkeit des Personenverkehrs (...) ein Thema, das in Deutschland als Bedrohung der Stabilität des Arbeitsmarktes empfunden wird". ( Quelle: Junge Welt 2001)
  2. Die DB Cargo träfe es hart, verlöre sie Kunden wegen des bahninternen Vorrangs des Personenverkehrs. ( Quelle: Welt 1999)
  3. So soll der Güterverkehr künftig auf eigenen Strecken rollen, um die Hochgeschwindigkeitszüge des Personenverkehrs nicht zu behindern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Zu einer Diskussionsrunde zu Fragen des Personenverkehrs mit dem Seniorenbeauftragten der BVG, Herrn Vielholz, wird am heutigen Donnerstag in die Tagesbegegnungsstätte, Jablonskistraße 26, Telefon 441 39 95, eingeladen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Die Deutsche Bahn führe derzeit mit allen Bundesländern Gespräche über eine Neuordnung des Personenverkehrs, sagte Meyer-Lovis. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Bern will in Brüssel nachfragen, ob es zulässig wäre, die fünfjährige Übergangsfrist bis 1. Januar 1998 zur Einführung des freien Personenverkehrs im EWR-Raum auch im Rentenbereich zu beanspruchen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Obwohl immerhin zehn Prozent des Personenverkehrs mit - pro Sitzplatz gerechnet - relativ umweltfreundlichen Omnibussen abgewickelt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die weitestmögliche Option beim Nachbarschaftskonzept wäre die volle Beteiligung am Binnenmarkt unter Ausnutzung aller vier Freiheiten: freier Verkehr des Kapitalverkehrs, des Güterverkehrs, des Personenverkehrs und Dienstleistungsverkehrs. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.06.2003)
  9. Sie wickelten damals rund 90 Prozent des Personenverkehrs ab und erledigten 65 Prozent aller Warentransporte. ( Quelle: )
  10. "Wir müssen uns darauf einstellen, dass die eine oder andere Linie stillgelegt wird", sagt Matthias Kley, Leiter des Personenverkehrs der privaten Prignitzer Eisenbahn (PEG). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1