Petersilienkartoffeln

  1. Als brandenburgische Hausspezialität steht Grünkohlwurst auf Schmorkohl und Petersilienkartoffeln für 9,90 Mark auf der Karte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. In der Preislage zwischen 11,65 und 16,65 Mark haben die Gäste die Wahl zwischen Wildrahmgulasch mit Pilzen und Petersilienkartoffeln, geschmorter Wildschweinrolle mit Preiselbeerpfirsich, Sahnehaube, Rahmsauce und Kartoffelkroketten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Etwas für Genießer ist die Rhinforelle mit brauner Butter, Petersilienkartoffeln und Salaten (9,50 Euro). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2003)
  4. Und danach die exzellente Dorade Royal - in Salzkruste versteckt - mit Petersilienkartoffeln für 17,50 Euro. ( Quelle: Abendblatt vom 14.02.2004)
  5. Pikant ist die halbe Wildente mit Ananasrotkohl, Rahmchampignons, Petersilienkartoffeln und einem Kloß (24,80 Mark). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Elf Euro werden für Forelle Müllerin mit Buttermandeln, Zitronenecken und Petersilienkartoffeln, gebratenen Zander Müllerin in Zitronensoße und Kanadischen Lachs gedünstet mit Butterreis fällig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.05.2005)
  7. Die Flämingsforelle "Müllerin Art" für 20,50 Mark mit Zitronen-Kräuter-Butter, Petersilienkartoffeln und einem dazugehörigen Salatteller ist eines der leckersten Gerichte auf der Speisekarte des Hauses. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Das gebratene Rotbarschfilet in Eihülle auf Zucchini-Tomaten-Gemüse mit Petersilienkartoffeln beispielsweise kostet 21 Mark. Für 23 Mark gibt es den "Osterknüller": Welsfilet in zerlassener Kräuterbutter mit einem Frühlingssalat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Traditionell wird der Lammbraten in Sahnesoße, Speckbohnen und Petersilienkartoffeln (8,50 Euro) serviert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.04.2004)