Pfad

  1. Pfad kritisierte, daß jedes zweite Wort des Boxers "Geld" sei. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Dem Leinfelden-Echterdinger Oberbürgermeister Wolfgang Fischer als Adressat des Schreibens und dem inzwischen mit dem Widerspruch befaßten Amtsgericht Nürtingen blieb wenig Zeit und Muße, um einen Pfad durch den Vorschriftendschungel zu schlagen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Als wäre man jetzt wieder auf dem festen und rechten Pfad einer Kunst angelangt, die eine Funktion erfüllt? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.09.2005)
  4. Allerdings ließ Tolksdorfs Begründung das deutliche Bemühen erkennen, gerade bei der Aufarbeitung dieses Menschheitsverbrechens - "das unsere Welt verändert hat" - keinen Zentimeter vom Pfad des Rechts abzuweichen. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 10.06.2005)
  5. Dann schlängelt sich steinreich ein schmaler Pfad über einen Grat bis zum Gipfel. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Die so genannte Doha-Entwicklungsrunde sei "unbedingt notwendig, damit die Apec-Volkswirtschaften auf dem Pfad von Wachstum und Entwicklung bleiben", hieß es. ( Quelle: Sat1 vom 20.11.2005)
  7. Ob die Auszeichnung ihre Preisträger auf den Pfad der Tugenden führt, bezweifeln die Medienfrauen allerdings selbst - auch im Fall des im Jahr 2000 gekürten Ex-ZDF- Chefredakteurs Klaus Bresser. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.11.2001)
  8. Weit weicht er vom Pfad des Akzeptierten ab und schreckt nicht davor zurück, dem Weltenchaos wenn nötig seinen Sinn gewaltsam beizubringen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Seine Widersacher haben ihm weder seine pro-europäische Haltung noch die Weigerung verziehen, im letzten Haushalt vor den Wahlen alles auf die Karte großzügiger Steuergeschenke zu setzen und dafür vom Pfad finanzieller Tugend abzuweichen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Er vertrat aber die Ansicht - und belegte dies mit Beispielen -, 'daß wir uns mit den bisherigen Steuern und ordnungspolitischen Instrumenten bereits auf dem rechten Pfad bewegen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)