Pfarrers

  1. Konsequenz des Pfarrers: "Wir werden wohl die erste Grabreihe nicht mehr belegen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Theologiekandidat August, Sohn eines früh gestorbenen protestantischen Pfarrers, war von Haus aus ein armer Kerl und insofern der Prototyp des Revolutionärs. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.08.2005)
  3. Ein Anruf des Pfarrers Norbert Rauer von der Dorfkirche Staaken habe den Künstler über diesen Irrtum aufgeklärt, erzählte der im Bezirk Mitte lebende Schulz-Falkenburg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Es habe selbst im Ausland darunter gelitten, daß der Seebergsteig noch immer den Namen des antisemitischen Pfarrers trägt und nicht den des namhaften jüdischen Schriftstellers Walter Benjamin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Zum 1. Januar übernimmt Pfarrer Hans Siebert von Dekan Rudolf Kreck den Vorsitz des Kirchenvorstandes und tritt der Bad Homburger Pfarrvikar Dr. Klaus Neumeier die Nachfolge des im Sommer 1989 ausgeschiedenen Pfarrers Stefan Schrick an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. Mindestens zwei Jahre hatte der Bischof vom schändlichen Treiben seines Pfarrers gewusst, ohne die Justiz zu alarmieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Eine Leiche wird gefunden und identifiziert, Zeugen und Indizien zwingen den angehenden Schwiegersohn des Pfarrers, das Todesurteil auszusprechen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Er könne im Handeln des Pfarrers keine Beihilfe zum Verstoß gegen das Ausländergesetz erkennen, sagte der Ausländerbeauftragte, Hanns Thomä-Venske, am Dienstag. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2003)
  9. Eine Gemeinde nach diesem Konzept könne nicht allzu groß werden, da die Möglichkeit eines Pfarrers, jeden zu kennen, beschränkt sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.12.2003)
  10. "Jetzt sind wir wieder komplett", freute sich Dekan Dr. Jürgen Mohr vom Kirchenbezirk Reutlingen am Sonntag bei der feierlichen Investitur des neuen Eninger Pfarrers Wolfgang Tuffentsammer in der evangelischen Andreaskirche. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 13.09.2005)