Pfeil

1 2 5 7 9 18 19
  1. Gerade noch hatten die wenigen Meter durch die Eingangshalle der Berliner Humboldt-Universität Schönes und Erhabenes verhießen, da gab ein roter, auf dem Marmor aufgeklebter Pfeil die Richtung vor: in einen schmalen, tristen Seitenflur. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.08.2003)
  2. Wie Pfeil und Bogen bei den Pygmäen zum Mundbogen wird, das klingt zuerst eintönig und beginnt plötzlich, musikalische Farben zu bekommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Gründe für das derzeitige Jahresdefizit von Fagro sind laut Pfeil Misswirtschaft und Gier der vorherigen Anteilseigner. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.12.2003)
  4. Und unter jedes Wort einen großen Pfeil. ( Quelle: Die Zeit (39/2000))
  5. Tribut an die westliche Subjektverfallenheit - als Pfeil - Tribut an den östlichen Nutzgedanken - durch das Wissenschaftszentrum. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Neugierig habe er auf dem Vordersitz mit den Knöpfen gespielt, habe die Fenster hinauffahren lassen und wieder hinunter und fasziniert den kleinen Pfeil auf dem Navigationssystem verfolgt. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.10.2002)
  7. In einer Antwort auf eine Kleine Anfrag des FDP-Abgeordneten Dirk Pfeil bereits vom Frühjahr diesen Jahres machte das Land nun erneut deutlich, daß aus Kostengründen die Anerkennung als staatliche Ersatzschule versagt bleibe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  8. Während in Pinneberg kürzlich der Grüne Pfeil am Verbindungsweg wegen erhöhter Unfallgefahr wieder abmontiert wurde, hat das Zusatzschild aus dem Erbe der DDR-Verkehrsvorschriften jetzt in Halstenbek Premiere. ( Quelle: Abendblatt vom 08.10.2004)
  9. Vom scharfen Pfeil der Liebe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Sie verharren regungslos im Regenwald, selbst wenn die Jäger direkt vor ihnen stehen und mit Pfeil und Bogen auf sie zielen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.01.2004)
1 2 5 7 9 18 19